Naturschutz und Naturfotografie
gehören zusammen, denn ohne Natur - keine Naturfotografie.
Über Naturfotos kann man ggf. Mitmenschen erreichen, die unsere Naturschönheiten nicht sehen, denen man aber mit den Fotos die Augen öffnen kann.

Um interessante Naturfotos zu machen, sollte man die Tiere nicht mehr als unbedingt nötig stören und nicht wie ein Elefant durch das Unterholz brechen. alter Holzstapel in unserem GartenNach meiner Erfahrung - und die von anderen Naturfotografen - kann man die schönsten Fotos an Wanderwegen durch Natur- und Landschaftsschutzgebiete machen. Die Tiere sind an die Menschen gewöhnt und haben eine wesentlich kürzere Fluchtdistanz als im sonst ruhigen Forst. Wiese in unserem  Garten
Besonders heikel ist das Fotografieren an Nestern. Hier kann es u.U. bei Störungen zum Abbruch der Brut führen.

Sehr viele meiner Fotos habe ich im eigenen Garten gemacht. Durch alten und relativ dichten Baumbestand - auch bei den Nachbarn - und nahe liegenden Wäldern sind hier im Winter wie im Sommer viele Vogelarten vertreten. Das Laub der Bäume wird im Herbst an die Hecken gefegt. So können die Vögel hier scharren und natürliches Futter finden. Auch Reisig- und Schnittholzhaufen liegen bei uns verteilt. Ohne diese Haufen hätte ich keine Riesenschlupfwespen im Garten fotografieren können. Auch beim Rasenschnitt kommt uns unsere „natürliche Faulheit“ zu Hilfe. Der Rasen darf auch schon mal länger sein und Wildblumeninseln enthalten.

Löwenzahn-Blüte
Wenn sich dann im Frühjahr die Bäume belauben und die Vögel nur noch zu hören sind, schraube ich eine Nahlinse auf meine kleineren Objektive und fotografiere Blumen und Insekten. Ich bin dann immer wieder erstaunt, wie ansprechend die Detailaufnahme einer Löwenzahnblüte bzw. deren Samenständer “Pusteblume” ist.
Gerade im Nah- und Makrobereich gibt es viel zu entdecken.Löwenzahn-Samenständer

 

 

 

Durch Klick auf ein kleines Bild,
wird ein größeres im PopUp-Fenster geöffnet.

 

[Highlights] [Vögel] [Insekten] [andere Tiere]

[Home] [Naturfotografie] [Vorstellung] [Geräte] [Impressum] [Datenschutz] [Links] [Presse / Veröffentl.] [Ausstellungen]

© 2002 - 10  Karl & Ilka Sandmann Sprockhövel - optimiert für 1024 x 768 und mittlere Schriftgrößen.

Ausführung und Gestaltung:   Sandmann-Web     e-mail

.